Druckansicht öffnen
 

Leiter/in Kasse und Vollstreckung (m/w/d)

Allgemeines:

Stellenausschreibung

 

Die Gemeinde Osternienburger Land hat ab 01.11.2023 eine Beamten-Vollzeitstelle der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt als

Leiter/in Kasse und Vollstreckung (m/w/d)

zu besetzen.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  1. Allgemeine Leitungstätigkeit in Bezug auf die Gemeindekasse und Vollstreckung
    • Zuordnung der Aufgaben
    • Entscheidung bei Grundsatzangelegenheiten und schwierigen Sachverhalten
    • Aufsicht über Kassierer und Verwalter von Nebenkassen

 

  1. Gemeindekassenverwaltung
    • Allgemeine Kassengeschäfte
    • Bewirtschaftung der Kassenmittel
    • Überwachung der Zahlungsein- und -ausgänge
    • Liquiditätsplanung, Kassenkredite
    • Verwaltung der Kassenmittel
    • Bearbeitung schwieriger Kassengeschäfte
    • Bestallungskonten
    • Kassenmäßige Abschlüsse, Tagesabschluss erstellen
    • Bearbeitung von Niederschlagungen
    • Abwicklung fremder Kassengeschäfte
    • Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Bescheinigungen allgemein
    • Statistiken
    • Spendenangelegenheiten
    • Jahresabschlussarbeiten

 

  1. Mahnwesen und Vollstreckung
  • Vorbereitung und Durchführung des Mahnverfahrens inkl. Mahnlauf und Ankündigung der Zwangsvollstreckung für eigene Forderungen
  • Anordnung zur Vollstreckung
  • Bearbeitung schwieriger Vollstreckungsfälle
  • Bearbeitung Sachstandsanfragen zu Vollstreckungsmaßnahmen
  • Entscheidungen über Ratenzahlungen in Vollstreckungsangelegenheiten
  • Veranlassung von Maßnahmen zur Zwangsversteigerung
  • Anmeldung zu Zwangsversteigerungen, Insolvenzverfahren
  • Eintragung Zwangssicherungshypotheke

Anforderungen:

Anforderungsprofil:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst, das bedeutet mindestens
  • ein Realschulabschluss und
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis und eine hauptberufliche Tätigkeit im Finanzwesen oder
  • ein mit einer Laufbahnprüfung abgeschlossener Vorbereitungsdienst
  • oder eine inhaltlich dessen Anforderungen entsprechende abgeschlossene berufliche Ausbildung oder Fortbildung
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im doppischen Finanzwesen des öffentlichen Dienstes, im Kassenwesen und Führungserfahrung.
  • Sichere und umfassende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen insbesondere Word, Excel, PowerPoint und Outlook.

Als persönliche Voraussetzungen werden Eigeninitiative, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und strukturiertes Arbeiten erwartet. Außerdem Durchsetzungsvermögen mit sachlich überzeugendem und sicherem Auftreten. Erforderlich ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B.

Leistungen:

Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 9 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) bewertet. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit liegt bei 40 Stunden/Woche.

Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die

Gemeinde Osternienburger Land

Personalwesen

OT Osternienburg

Rudolf-Breitscheid-Str. 32e in

06386 Osternienburger Land.

Bewerbungen per E-Mail sind zu richten an: .

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Streuber unter Telefon (034973) 28220 gern zur Verfügung.

 

Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden können. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte möglichst im pdf-Format als eine Datei. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

 

Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen/Bewerbern werden 4 Monate nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn ein beschrifteter und mit ausreichendem Rückporto versehener Umschlag beigelegt wurde.

Kontakt:

Gemeinde Osternienburger Land


(034973) 282-0
(034973) 28240

E-Mail:
www.osternienburgerland.de

Mehr über Gemeinde Osternienburger Land [hier].



Europäischer Sozialfonds

Logo SA-ELER

Führerscheinprojekt1

 

 

atene.kom

IBSA

Logo WiFi4EU

Führerscheinprojekt2