An alle Einwohnerinnen und Einwohner im Projektgebiet Osternienburg
Liebe Osternienburger Bürgerinnen und Bürger,
eine schnelle und stabile Internetverbindung ist längst zu einem unabdingbaren Standortfaktor geworden. Nahezu alle unsere Lebensbereiche sind inzwischen durch das Internet und seine Dienste und Möglichkeiten beeinflusst. Home-Office, Videotelefonate, Online-Handel, Streamingdienste, Angebote der Aus- und Weiterbildung, die Nutzung sozialer Netzwerke – die Liste jener Dienstleistungen, die wir digital in Anspruch nehmen, ließe sich beliebig fortsetzen. Notwendige Voraussetzung für all diese Dienstleitungen ist ein zuverlässiger und leistungsfähiger Internetanschluss.
Das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ beabsichtigt in Osternienburg den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, welches direkt bis zu Ihrer Haustür führt („Fiber To The Home“ – FTTH-Ausbau). Um die Nachfrage nach einer Gigabitversorgung innerhalb des Ausbaugebietes zu ermitteln, wird die Deutsche Glasfaser voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 mit einer sogenannten „Nachfragebündelung“ beginnen. Hierzu werden Mitarbeiter*innen der Deutschen Glasfaser von Tür zu Tür gehen und Sie nach Ihrem Interesse an einem Glasfaseranschluss befragen.
Ich möchte Sie mit diesem Schreiben informieren, dass die Gemeinde Osternienburger Land einen Kooperationsvertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen „Deutsche Glasfaser“ unterzeichnet hat. Da es sich bei der Deutschen Glasfaser um einen privatwirtschaftlichen Investor handelt, wird das Unternehmen das Netz auf eigene Kosten bauen und betreiben.
Bis zum Stichtag am 07. Juni 2025 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Osternienburg mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen.
Sie werden in den nächsten Wochen Gelegenheit haben, sich über die Vorteile der Glasfasertechnik für jeden Einzelnen und Osternienburg insgesamt detailliert zu informieren. Nutzen Sie dazu gern die Informationsveranstaltung am 04.03.2025 um 19.00 Uhr in der Aula der ehemaligen Grundschule (Casino), Lindenstraße 16 in Osternienburg.
Darüber hinaus wird die Deutsche Glasfaser einen Servicepunkt in Form eines Infomobils vor dem Bauhof, Rudolf-Breitscheid-Straße 14c in Osternienburg einrichten. Das Infomobil ist ab dem 05.03.2025 jeweils am Mittwoch von 12.00 – 18.00 Uhr besetzt.
Auch werden Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser ihre Beratungen an den Haustüren anbieten und sind unter 02861 8133 494 für Sie erreichbar.
Online können Sie sich außerdem über die Projektseite
unter www.deutsche-glasfaser.de/osternienburginformieren.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz
Bürgermeister Gemeinde Osternienburger Land