Lage der Einrichtung
Die Kindertagesstätte befindet sich im „Haus Regenbogen“. Diese Kindereinrichtung liegt verkehrsgünstig an der vielbefahrenen B 187a, am Ortsrand von Osternienburg. Die Umgebung ist ländlich geprägt, unsere Außenspielanlage ist gesäumt von Feldern und Wiesen.
Kapazität
Die Gesamtkapazität beträgt 112 Plätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt, davon 40 Plätze für Kinder unter 3 Jahren.
Bei Bedarf (z.B. plötzliche Erkrankung der Sorgeberechtigten) oder auf Wunsch betreuen wir über einen absehbaren Zeitraum Gastkinder innerhalb unserer Kapazitäten. Für den geplanten Zeitraum wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen.
Gruppenstruktur und Personal
Um den Entwicklungsbesonderheiten von Kleinstkindern nach mehr Geborgenheit und Schutz Rechnung zu tragen, steht ihnen ein ebenerdiger separater Kleinkindbereich mit zwei 40m² großen Räumen und direktem Zugang zur Terrasse sowie einem Schlafraum zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Sanitärbereich und die Garderoben. Die Ausstattung dieses gesamten Bereiches ist auf die speziellen Bedürfnisse von Kleinst-und Kleinkindern ausgerichtet.
Die Betreuung der Kindergartenkinder erfolgt in unserer Einrichtung altersgemischt. Für die zukünftigen Schulanfänger haben wir eine „Maxigruppe“.
Alle Kinder können sich gruppenübergreifend im Haus bewegen.
In der Kindertagesstätte sind staatlich anerkannte Erzieher tätig. Davon arbeiten einige bereichsübergreifend in Kita und Hort.
Öffnungszeiten der Einrichtung
Die Kindertagesstätte ist von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr, bei Bedarf ab 5.45 Uhr, bis 18.00 Uhr geöffnet.
Jährlich werden in Absprache mit dem Elternrat Schließzeiten durchgeführt, die zum Jahresbeginn den Eltern mitgeteilt werden.
Schließzeiten sind:
Kostenbeiträge
Die Beiträge staffeln sich ab 01.08.2014 wie folgt:
0-3 Jahre: 25 Stunden 135 Euro
40 Stunden 175 Euro
45 Stunden 185 Euro
50 Stunden 195 Euro
3-6 Jahre: 25 Stunden 78 Euro
40 Stunden 100 Euro
45 Stunden 107 Euro
50 Stunden 114 Euro
60 Stunden 132 Euro
Träger
Träger der Kindertagesstätte ist seit 01.01.2004 der gemeinnützige Verein „Werkstatt für Bildung und Begegnung“ e.V. Osternienburg.
Wir sind ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
WBB
OT Osternienburg
Ernst-Thälmann-Straße 12a
06386 Osternienburger Land
Telefon: 034973/ 21393 oder 034973/ 295891
Fax: 034973/290039
E-Mail:
Geschäftsführende stellvertretende Vorstandsvorsitzende ist Frau Gabriele Fischer.
Kita „ Haus Regenbogen“
OT Osternienburg
Ernst-Thälmann-Straße 12a
06386 Osternienburger Land
Telefon: 034973 /21429
Fax: 034973/ 290039
E-Mail:
Leiterin: Frau Monika Siegel
stellv. Leiterin: Frau Sylvia Henning
II: Gebäude und Außenanlage
Das zweistöckige Gebäude mit einem ausgebauten Sockelgeschoss (Keller) steht auf einem 10.000m² großen weitläufigem Areal. Es wurde im Jahr 1979 erbaut und nach der Übergabe in freie Trägerschaft in den Jahren 1999-2003 umfassend saniert. Dabei entstanden diverse Funktionsräume die gruppen- und bereichsübergreifend genutzt werden.
Bewegungsraum:
Unser großer, mit Hengstenberggeräten ausgestatteter Bewegungsraum, wurde durch zusätzliche Picklergeräte für Kinder unter 3 Jahren ergänzt.
Snoezelraum:
Zum Ausruhen, Träumen und Entspannen steht den Kindern ein Ruheraum zur Verfügung.
Matsch- und Modderraum:
Auf Grund seiner Ausstattung wird dieser Raum zum Experimentieren mit Materialien unterschiedlichster Beschaffenheit genutzt.
Kreativraum:
In diesem Raum besteht die Möglichkeit verschiedenste Materialien u. a. Papier, Wolle, Farbe, Holz usw., jahreszeitlich bedingt, zu verarbeiten.
Kinderküche:
Hier werden unsere Kinder an die gesunde Ernährung herangeführt. Durch die kindgerechte Ausstattung können die Kinder selbst bei der Zubereitung von Speisen tätig werden.
Sportraum:
Für angeleitete sportliche Übungen stehen eine Vielzahl von Sportgeräten zur Verfügung.
Der Außenbereich umfasst ca. 10.000m² Grünfläche, bewachsen mit einem 35 Jahre alten Baumbestand, zahlreichen Sträuchern und Büschen. Ein Teil davon ist der Schattenplatz, der durch hohe Kastanienbäume gerade in der warmen Jahreszeit einen natürlichen Schutz für die Kinder bietet. Die Holzspielgeräte aus Robinie sowie die lebende Weidenhütte passen sich dem Gesamtbild des Naturspielplatzes an. Die Gestaltung des weiteren Geländes mit einem Rodelberg, Wellenrutsche, Fuchsbau mit Brückenschlag, der Bewegungsbaustelle, Balanciermöglichkeiten aus Baumstämmen, einem Trampolin, einer Freispielschachanlage und vielem anderen mehr, bieten für die Kinder ideale Möglichkeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben und sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Offener Tag
Mittwochs ist in unserer Kita für die Kinder von ca. 3-6 Jahren offener Tag. An diesem Tag unterbreiten wir, in den Funktionsräumen und im Außenbereich, gruppenübergreifende Lernangebote. Der offene Tag bietet unseren Kindern größtmögliche Freiräume für die Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung.
III. Leistungen durch Fremdanbieter
Zurzeit gibt es folgende kostenpflichtige Zusatzangebote für unsere Kinder in der Einrichtung:
IV. Konzeptionelle Ausrichtung unserer Kita
In unserer Kita arbeiten wir nach dem lebensbezogenen Ansatz.
Sich auf das Leben der Kinder und deren Familien einzulassen ist für uns eine Schlüsselposition.
Ziel des lebensbezogenen Ansatzes ist das Entwickeln von Kompetenzen, die es dem Kind ermöglichen, sich in seinem jetzigen und späteren Leben zurechtzufinden und es nach Möglichkeit als selbstbewusste Persönlichkeit aktiv zu gestalten.
Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Das heißt, dass sich die Kinder in festen Bezugsgruppen befinden und über die Gruppengrenzen hinweg offene Spielangebote annehmen können.
Das Konzept der Kita ruht auf drei Säulen:
Früher war es für Kinder eine Selbstverständlichkeit viel draußen zu spielen. Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung haben sich die Lebenssituation und das Freizeitverhalten verändert.
Durch hohe Verkehrsdichte, verunsicherte und zur Überbehütung neigende Erwachsene werden Kinder häufig in ihrem spontanen Spiel- und Bewegungsdrang eingeschränkt. Da Bewegung eine wichtige Voraussetzung für die gesamte Entwicklung der Kinder ist, haben wir es uns zur Aufgebe gemacht, den Kindern umfangreiche Möglichkeiten für Bewegung in spielerische Form anzubieten.
Seit vielen Jahren praktizieren wir am offenen Tag unter anderem die Bewegungspädagogik von Pickler und Hengstenberg. Im Mittelpunkt steht hier, unter Einhaltung von Regeln, die behutsame Unterstützung des kindlichen Eroberungs- und Forscherdranges. Die Kinder sollen selbständig erkennen, zu welchen Bewegungen der eigene Körper fähig ist und dabei Raum- und Körpergrenzen fühlen.
Im Rahmen unserer gesunden Ernährung wollen wir, ohne Bevormundung, den Kindern eine gesunde Lebensweise näher bringen, die Bewegung und Entspannung einschließt. Wir verfolgen das Ziel, den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und dem eigenen Körper zu vermitteln.
Durch die ländliche Umgebung der Kita bietet sich die dritte Säule, die naturnahe Erziehung, an. Die Kinder können zu jeder Jahreszeit die unmittelbare Natur beobachten und erleben, wie Obst und Gemüse gesät bzw. gepflanzt, gepflegt, geerntet und später verarbeitet werden. Die Kinder sollen erkennen, dass eine intakte Natur wichtig ist. Deshalb erlernen sie u. a. frühzeitig die richtige Mülltrennung und einen achtsamen Umgang mit der Natur.
Eingewöhnung
Für den Eintritt in eine noch fremde Kita haben wir Bedingungen geschaffen, die jedem Kind und seinen Eltern den Übergang sanft und vertrauensvoll erleben lassen.
Alle pädagogischen Fachkräfte der Kindereinrichtung orientieren sich an den nachfolgend aufgeführten Schwerpunkten des Berliner Eingewöhnungsmodells:
Schwerpunkt 1: Rechtzeitige Information der Eltern (Aufnahmegespräch mit Leiter und künftigen Bezugserzieher)
Schwerpunkt 2: Dreitägige Grundphase (Eltern sind beim einstündigen Spiel des Kindes mit dabei)
Schwerpunkt 3: Vorläufige Entscheidung über die Dauer der Eingewöhnungszeit
Schwerpunkt 4: Stabilisierungsphase
Schwerpunkt 5: Schlussphase (das Kind ist in den kompletten Tagesablauf eingewöhnt)
Für Kinder, die in absehbarer Zeit die Kita besuchen werden, bieten wir einmal wöchentlich die Spielstunde an. Diese Stunde können Eltern mit ihrem Kind nutzen, um das neue Umfeld, die anderen Kinder und die Erzieherinnen kennen zu lernen. Die Spielstunde findet jeweils Donnerstag von 9:30-10:30 Uhr statt. Hierzu ist eine telefonische Absprache nötig.
Feste, Höhepunkte, Traditionen
Feste und Höhepunkte sind ein fester Bestandteil unserer Kita.
Rituale und Traditionen werden gepflegt und geben den Kindern Beständigkeit in einer schnelllebigen Zeit.
Sie fördern das gruppenübergreifende Erleben. Jeweils Montag lernen unsere Maxis bei einer Horterzieherin Schach spielen.
Ein besonderer Höhepunkt im Gruppenleben sind die Kindergeburtstage. Sie werden gruppenintern gefeiert und in Absprache mit den Eltern und dem Geburtstagskind erlebnisreich gestaltet.
Gemeinsam mit Hort und Tagesgruppen organisieren wir jährlich ein öffentliches Sommerfest, den Martinsumzug und einen Adventsnachmittag und tragen somit zur Förderung des Gemeinwesens bei.
Wir gestalten Rentnerweihnachtsfeiern für ehemalige Mitarbeiter des Hauses, für Rentner im Ort, beteiligen uns an Feuerwehrfesten, dem Herbstfest der Gemeinde und dem Advent der Vereine.
Weitere traditionelle Höhepunkte unserer Kita sind:
V. Erziehungspartnerschaften
Für die Bildungs- und Entwicklungsprozesse unserer Kinder ist es uns wichtig, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte verantwortungsbewusst zusammen arbeiten. Immer mehr sind in diesem Prozess auch die Großeltern involviert. Gemeinsam prägen sie die Gefühle und Denkweisen ihrer Kinder.
Umfassende Informationen über die individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse des Kindes, erfahren die Eltern in einem Entwicklungsgespräch. Dieses bieten wir mindestens einmal im Jahr an, bei weiterem Bedarf sind diese jederzeit möglich. Auch Tür- und Angelgespräche bieten uns wesentliche Erkenntnisse für die pädagogische Arbeit mit den Kindern, da die Erfahrungen der Eltern aus dem Familienleben einfließen.
In den jährlich stattfindenden Elternversammlungen werden gruppeninterne Angelegenheiten besprochen. Hier erfolgt auch die Wahl des Elternrates, sowie des Kuratoriums und der Gemeindeelternvertretung für die Dauer von zwei Jahren.
Die Mitglieder des Kuratoriums werden zu allen wichtigen Entscheidungen auf Trägerebene hinzugezogen.
Der Elternrat ist beratend tätig und Ansprechpartner für die Eltern.
VI. Nutzungsstrukur
Die Nutzungsstruktur der Kindereinrichtung “Haus Regenbogen“ ist durchaus als Besonderheit zu bemerken. Unter einem Dach sind hier 3 eigenständige Institutionen mit separaten Betriebserlaubnissen untergebracht. Dazu gehören die Kindertagesstätte, der Hort sowie 2 Tagesgruppen. Somit ist unser Haus von 5.45-18.00 Uhr durchgängig belegt.