Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Osternienburger Land

Heckrinder im Wulfener Bruch
Impressionen

Blasonierung:

„Gespalten von Silber und Grün; vorn über einer schwarzgefugten roten Zinnenmauer schwebend ein gesenktes rotes Schwert, dass zwei gekreuzte rot-silberne Federköcher überdeckt, aus denen grüne Pfauenfedern mit rot-gold-schwarzen Pfauenaugen ragen, hinten ein silberner Lindenzweig mit vierzehn Blättern.“

 

Erläuterung zum Wappen der Gemeinde Osternienburger Land

Die Zinnenmauer bezieht sich auf die Bedeutung des Namens Osternienburg, oster = Östlich, niew = neu und burg = Burg. Anstelle der Burg wurde eine Zinnenmauer gewählt. Im Wappen ist sie als Schildfuß auf 14 Steine inkl. Zinnen beschränkt. Eine Zahl die wie bei den Blättern des Lindenzweiges auf die 14 Ortschaften der Gemeinde verweist.

 

Schwert und Federköcher bilden den Bezug zum 1. Anhaltischen Fürsten. Das Osternienburger Land war unmittelbarer Teil des mittelalterlichen Gaus Serimunt, der ein Vorläufer des späteren Anhalt war. In ihm residierte der 1. Fürst von Anhalt, Heinrich I. -vormals als Graf, das heißt königlicher Rechtsvertreter, dessen erste Münzen ihm mit dem Schwert als Symbol seiner richterlichen Gewalt zeigen. Auch im Codex Manesse ist Heinrich der I. mit der ins Gemeindewappen übernommenen Helmzier mit Federgestell als sein Oberwappen abgebildet. Die 14 Ortschaften der Gemeinde werden auf der optisch rechten Schildhälfte durch 14 Blätter eines Lindenzweiges vertreten. Somit ist jeder Ort repräsentiert, wobei mit der Linde auf eine in der Gemarkung häufig vorkommende Baumart hingewiesen wird, wie auch auf den Umstand, dass die Linde für die slawischen Ethnien, die einst unser Land urbanisierten, ein kultischer Baum war, wie z. B. die Gerichtslinde.

 

Die Gemeindefarben sind grün-weiß.

 

Die Gemeinde Osternienburger Land liegt mitten in Sachsen-Anhalt.

 

Sie grenzt mit ihrem Territorium im Nordwesten an den Salzlandkreis, im Norden an die Stadt Aken, im Osten an die Bauhausstadt Dessau-Roßlau und im Süden an die Bach- und Kreisstadt Köthen (Anhalt). Das Territorium der Gemeinde umfasst ca. 139 km² und hat 8.315 Einwohner (Stand: 31.12.2022)

 

Nach der Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg 1992 aus insgesamt 5 Mitgliedsgemeinden (Chörau, Elsnigk, Micheln, Osternienburg, Reppichau) wurde 1994 mit der Integration weiterer 4 Gemeinden (Diebzig, Dornbock, Drosa, Wulfen) ein Verwaltungsgebilde geschaffen, welches bis 2003 Bestand hatte.

Mit dem 01.01.2004 kam es durch den Beitritt der 4 Gemeinden Großpaschleben, Kleinpaschleben, Trinum, Zabitz aus der sich auflösenden Verwaltungsgemeinschaft „Ziethetal“ zu einer weiteren Vergrößerung. Im Jahr 2005 wurde die Gemeinde Libbesdorf aus der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Ziethetal“ aufgenommen.

Die 14 Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg beschlossen aufgrund der gesetzlichen Gegebenheiten 2009 eine Gebietsänderungsvereinbarung und somit die Bildung der Einheitsgemeinde Osternienburger Land zum 01.01.2010.

 

Statistische Angaben

Einwohnerzahl: 8315 (Stand 31.12.2022)

Kontakt

Meldungen


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindeverwaltung Osternienburger Land bleibt in der Zeit von Mittwoch, den 27.12.2023 bis Freitag, den 29.12.2023 geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.  gez. HemmerlingBürgermeister
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund einer Programmumstellung bleibt das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 11. bis 15.12.2023 geschlossen.
mehr

 Ankündigung der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes (4. Runde)Das Territorium der Gemeinde Osternienburger Land umfasst Flächenbereiche, die sich im Einwirkungsbereich ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der September liegt hinter uns und damit auch die Wahl des neuen Bürgermeisters unserer Gemeinde. Nach dem ersten Wahltermin am 10. September fand zwei Wochen später die Stichwahl zwischen den beiden ...
mehr

Preissteigerungen für Strom und Heizung treffen Haushalte mit niedrigem Einkommen besonders, da sie einen größeren Anteil ihres Haushaltseinkommens für Energie aufbringen müssen. Haushalte mit niedrigem Einkommen, welche dies nicht finanzieren ...
mehr

Dank an alle Wahlhelfer   An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Beschäftigten der Gemeinde sowie allen ehrenamtlichen Wahlhelfern für die gute Zusammenarbeit und für die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Wahlganges der Bundestagswahl ...
mehr

Die Kreiswahlleiter bedanken sich für die Unterstützung und Hilfe bei der Durchführung der Landtags- und Landratswahlen am 06.06.2021. Näheres entnehmen Sie bitte den beigefügten Schreiben.
mehr

Mit der EU-Richtlinie 2014/55 und dem E-Rechnungsgesetz Sachsen-Anhalt i.V.m. § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, Rechnungen in elektronischer Form zu empfangen und zu verarbeiten (E-Rechnung). ...
mehr

Freies WLAN ist jetzt an mehreren Standorten der Gemeinde Osternienburger Land verfügbar! 2018 startete die EU, damals noch nicht öffentlich beworben, ein Förderprogramm namens WiFi4EU, dass eine 100% Förderung von öffentlichen WLAN-Netzen ...
mehr

Die auslagepflichtigen Unterlagen für die aktuellen Bauleitplanverfahren der Gemeinde Osternienburger Land   Bebauungsplan Nr. 02/2019 Sondergebiet Wochenendhausgebiet "Siedlerverein Löbitzsee"   Bebauungsplan Nr. ...
mehr

Aufruf an die Hundebesitzer!!!   Hundebesitzer haben viel Freude an ihren vierbeinigen Begleitern, aber teilen diese Freude auch alle Mitmenschen?   Durch „anstößige Hundekegel“ auf Gehwegen, Grünflächen und sogar in den Sandkästen ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   im Mai wurden Sie bereits informiert, dass die Kasse der Gemeindeverwaltung Osternienburger Land zu den Zeiten der Verwaltung geöffnet hat:   Montag  9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - ...
mehr

Der Stadtrat der Stadt Aken (Elbe) und der Gemeinderat der Gemeinde Osternienburger Land haben beschlossen eine gemeinsame Schiedsstelle mit Sitz in der Stadt Aken (Elbe), Bärstraße 50 einzurichten.   Als Schiedspersonen sind Herr Mirko ...
mehr

Es geht um die Buswartehäuschen in unseren Ortsteilen. Diese sehen oft nicht besonders schön aus. Dass lässt sich aber ändern.   Viele kleine und große Künstler haben schon zum schönen Aussehen dieser Häuschen beigetragen.   Wir ...
mehr

Für die Breitbanderschließung der unterversorgten Ortsteile und Gewerbestandorte der Gemeinde Osternienburger Land konnte am 07. Januar 2019 der Breitbandausbauvertrag mit der Firma MDDSL Mitteldeutsche Gesellschaft für Kommunikation mbH aus Magdeburg ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   der Breitbandausbau ist derzeit „in aller Munde“ und auch in unserer Gemeinde laufen dazu Maßnahmen bzw. sind geplant. Zahlreiche Anfragen per Telefon, E-Mail oder auch seitens der Ortschaftsräte ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   es wurde festgestellt, dass vermehrt in den Abfallcontainern auf unseren Friedhöfen auch privater Rasenschnitt und Hausmüll entsorgt wird. Wir weisen hiermit daraufhin, dass die Container nur für ...
mehr

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld beabsichtigt, in den Sommerferien 2018 Ferienlager für Kinder aus einkommensschwachen Familien, die Ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Anhalt – Bitterfeld haben, zu finanzieren.   Es werden Einrichtungen gesucht, ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, neues Jahr 2019! Dazu viel Glück und Gesundheit!   An dieser Stelle möchte ich erneut einen kleinen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr ...
mehr

Die Gemeinde Osternienburger Land verfügt über eine einheitliche Satzung zur Straßenreinigung und zum Winterdienst. Darin ist geregelt, dass die winterliche Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die  Grundstückseigentümer bzw. Wohn- und ...
mehr

Auch in diesem Kalenderjahr häuften sich die Meldungen bezüglich illegaler Müllablagerungen im Osternienburger Land. Dies nahm die Gemeinde erneut zum Anlass sich an der Umweltaktion „Lets Clean Up Europe!“ im Mai 2016 zu beteiligen. Im Rahmen ...
mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,   zu Beginn des Schuljahres 2016/17 wurden durch die Verkehrsunternehmen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld verstärkt Kontrollen der Schülerbeförderung durchgeführt. Die Kontrollen haben gezeigt, dass die ...
mehr

Die Schüler der Goetheschule Asunción (Paraguay) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen paraguayischen Jugendlichen (15 bis 17 ...
mehr

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld gewährt Zuwendungen für Projektvorhaben in den Bereichen Kunst und Kultur an Vereine, Zirkel und Einzelpersonen, die sich entsprechend ihrer Zwecksetzung kulturell oder künstlerisch betätigen sowie an kreisangehörige ...
mehr

Abfallentsorgung und Bestimmungen der Urnengemeinschaftsanlagen   Es wurde festgestellt, dass in letzter Zeit vermehrt die Abfallbehälter auf den Friedhöfen der Gemeinde Osternienburger Land auch für die Entsorgung von privatem Hausmüll ...
mehr

Seit Schuljahresbeginn können sich Schüler anmelden   Nun schon zum vierten Mal initiieren Arbeitsagentur und EWG Anhalt-Bitterfeld die „Ferientage in Unternehmen“. „Wir bieten den Jugendlichen der 7. bis 12. Klassen die Möglichkeit in ...
mehr

Zu empfehlen wäre eine Tour zu den offenen Kirchen in der Gemeinde Osternienburger Land. Sie können diesen kleinen Weg der offenen Kirchen bereits in Köthen, in der Sankt Jakob Kirche auf dem Marktplatz beginnen, weiter geht es dann nach Pißdorf, ...
mehr

Der im Jahr 1990 gegründete Verein hat sich bis heute mit seinen verschiedenen Projekten in der Sozialarbeit mit Straffälligen und Gefährdeten, mit differenzierten Tätigkeitsfeldern, etabliert. Der gemeinnützige Verein wird durch drei ...
mehr

Änderung des Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (HundeG LSA) Information zum Zucht-, Vermehrungs- und Handelsverbot   Mit der Änderung des Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren zum 01. ...
mehr

Wissen wie man im Gefahrenfall handelt- das kann man unter anderem bei der Feuerwehr. Es ist sehr wichtig und verdient unserer aller Hochachtung, dass Menschen bereit sind Ihre Freizeit für diesen guten Dienst an der menschlichen Gemeinschaft zur ...
mehr

... Aufruf an die Hundebesitzer!!   Hundebesitzer haben viel Freude an ihren vierbeinigen Begleitern, aber teilen diese Freude auch alle Mitmenschen? Durch "anstößige Hundekegel" auf Gehwegen, Grünflächen und sogar in den Sandkästen der ...
mehr

Straßenumbenennungen   Mit Beschluss in der Sitzung des Gemeinderates Osternienburger Land vom 24.04.2013, Beschluss-Nr. 18-4/2013 und der Sitzung vom 29.05.2013, Beschluss-Nr. 23-5/2013 hat der Gemeinderat die Änderung der Straßennamen in den ...
mehr

Info des LK Anhalt-Bitterfeld vom 07.07.2014   Straßenumbenennung in der Gemeinde Osternienburger Land - Änderung der Fahrzeughalterdaten –   Mit Erlass vom 22. Dezember 2009 teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr ...
mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,   der Gemeinderat Osternienburger Land hat den Vorschlag der Verwaltung zur Umbenennung mehrfach vorkommender Straßennamen nach ausführlicher Diskussion in den Ortschaftsräten und Ausschüssen in der Sitzung am 22. ...
mehr

Bekanntmachung der Gemeinde Osternienburger Land über das Widerspruchsrecht nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetz   Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung   Nach § 54 des ...
mehr

Am 23.05.2011 wurden in Elsnigk den Erzieherinnen der Naturkindertagesstätte „Kinderparadies“ Elsnigk und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Eike-von-Repgows-Zwergenhaus“ Reppichau die Zertifikate über die Teilnahme an der ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Osternienburger Land,   heute möchte ich Sie erneut über die Arbeit der Verwaltung informieren und gleichzeitig auf die kommenden Höhepunkte des Gemeindelebens in den einzelnen Ortschaften ...
mehr

Aus aktuellem Anlass und verstärkten Bürgeranfragen hier noch einmal die Begriffs-bestimmung zu offenen Feuern im Freien aus dem Amtsblatt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld vom 27.03.2009:   „Zu offenen Feuern im Freien zählen u. a. ...
mehr

Nachdem der letzte Winter außer Kälte auch viel Schnee und Glätte brachte, wurde auch entsprechend viel Streusalz eingesetzt. Wir bitten alle Grundstücksbesitzer bzw. Mieter ihrer Straßenreinigungspflicht entsprechend den örtlichen Satzungen ...
mehr

In der neu gegründeten Gemeinde Osternienburger Land werden überwiegend Osterfeuer durchgeführt. In einem Ort ist es Tradition ein Maifeuer (ursprünglich aus dem Walpurgisfeuer entstanden) am Vorabend des 1. Mai abzubrennen. Die Verantwortlichkeit ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   beim letzten Mal habe ich Sie an dieser Stelle aufgefordert, Ihr Wahlrecht am 20. März auszuüben und mitzuentscheiden, welche Parteien und Politiker in den nächsten fünf Jahren die weitere Entwicklung ...
mehr

Müllentsorgung seit 01.01.2011   Seit 01.01.2011 erfolgt die Müllentsorgung über die Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH. Durch die Festlegung der neuen Müllvarianten haben sich auch Änderungen für die Mieter ergeben.   Der Vermieter konnte ...
mehr

Fahne gegen Gewalt an Frauen   Jährlich am 25. November ist der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“.   Um die Öffentlichkeit auf diesen internationalen Gedenktag aufmerksam zu machen, werden seit 10 Jahren bundesweit Fahnen ...
mehr

1. Privater Winterdienst Räum- und Streupflicht der Anwohner   In allen Ortschaften der Gemeinde Osternienburger Land ist die winterliche Räum- und Streupflicht für Gehwege durch die jeweilige Ortssatzung auf die Grundstückseigentümer bzw. ...
mehr

Hundebesitzer haben viel Freude an ihren vierbeinigen Begleitern, aber teilen diese Freude - auch alle Mitmenschen?   Durch "anstößige Hundekegel" auf Gehwegen, Grünflächen und sogar in den Sandkästen der Kinderspielplätze werden viele ...
mehr

1. Benutzen von Rasenmähern und anderen Gartengeräten Häufig äußern Beschwerdeführer ihr Unverständnis, dass der Nachbar den ganzen Tag zu Hause verbringt, seinen Rasen mit seinem Motormäher aber erst nach 20.00 Uhr mäht. Es ist verboten, in ...
mehr

Gleichstellungsbeauftragte frauenfreundlich – nicht männerfeindlich!   In der Gemeinde Osternienburger Land war gemäß § 15 Frauenförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erstmals eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Seit dem ...
mehr

Veranstaltungen


Veranstaltung: Adventskonzert
Sa, 09. Dez 2023
Uhr 

Adventskonzert

Kirche zu Drosa
Veranstaltung: Adventsmarkt Wulfen
Sa, 09. Dez 2023
Uhr 

Adventsmarkt Wulfen

im Park Wulfen
Veranstaltung: Weihnachtsmarkt der Vereine
Sa, 09. Dez 2023
Uhr 

Weihnachtsmarkt der Vereine

Ernst-Messinger-Sporthalle
Veranstaltung: Adventskonzert Micheln
Sa, 16. Dez 2023
Uhr 

Adventskonzert Micheln

Kirche Micheln
Veranstaltung: Andacht & Konzert mit dem Orchester der Musikschule Fröhlich
Sa, 16. Dez 2023
Uhr 

Andacht & Konzert mit dem Orchester der Musikschule Fröhlich

Kirche Wulfen
Veranstaltung: "Home Run" Rückkehrertag 2023 . Jobs und Perspektiven in Anhalt-Bitterfeld
Mi, 27. Dez 2023
- Uhr 

"Home Run" Rückkehrertag 2023 . Jobs und Perspektiven in Anhalt-Bitterfeld

Metall-Labor "Dr. Adolf Beck", Zörbiger Str. 21c, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Veranstaltung: Winterwanderung zum Großsteingrab
Sa, 06. Jan 2024
Uhr 

Winterwanderung zum Großsteingrab

an der Kirche in Wulfen
Veranstaltung: ABBA - Abalance The Show Köthen
Sa, 13. Apr 2024
Uhr 

ABBA - Abalance The Show Köthen

Bachsaal Köthen, Schloßplatz 5, 06366 Köthen
 

Gastroangebote

Adventsmarkt Wulfen

09. Dez 2023
15:00 Uhr
mehr

Weihnachtsmarkt der Vereine

09. Dez 2023
15:00 Uhr
mehr

Europäischer Sozialfonds

Logo SA-ELER

Führerscheinprojekt1

 

 

atene.kom

IBSA

Logo WiFi4EU

Führerscheinprojekt2