normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Druckansicht öffnen
 

Osternienburg

Blasonierung: Schild geteilt und halbgespalten, oben in Rot ein goldener Pflug, unten in Blau ein achtstrahliger goldener Stern, unten links ein schwarzes Bergmannsgezähe

Das Wappen
Der Stern im Siegel geht zurück auf ein traditionelles Bildsiegel; das Bergmannsgezähe nimmt Bezug auf den in der Region betriebenen Bergbau; der Pflug symbolisiert die jahrhundertelange Tradition des Ortes als Bauerndorf.

Die Ortschaft

Osternienburg hat seit Entdeckung der Braunkohle 1875 und der nachfolgenden Errichtung einer chemischen Fabrik eine Entwicklung zum Industriestandort vollzogen. Aus dem ursprünglichen Bauerndorf, das im Bereich der Kirche und des Teiches noch gut erkennbar ist, entwickelte sich durch die Schaffung einer Werkswohnungssiedlung ein industriell geprägtes Dorf.

 

Durch die mit dem Bergbau verbundenen Bergsenkungen entstanden um den Ort herum große Wasserflächen, so dass Osternienburg auch eine schöne Umgebung hat. Zu Osternienburg gehören die Ortsteile Sibbesdorf und Pißdorf. Der Ortsteil Sibbesdorf hat sich den Charakter eines ehemaligen Gutes bewahrt. Pißdorf hingegen ist als Bauerndorf erhalten geblieben.

 

Statistische Angaben
Einwohnerzahl: 1884 (Stand: 31.12.2014)
Fläche: 1267 ha

Lindenstr. 16
06386 Osternienburger Land OT Osternienburg

Telefon (034973) 21013 Gemeindebüro

Öffnungszeiten:
Sprechzeiten Ortsbürgermeister:
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 17.00 - 18.00 Uhr


Fotoalben



Aktuelle Meldungen

Osternienburger Spielplatz um eine Attraktion reicher

(10.06.2011)

 

Rechtzeitig zum internationalen Kindertag am 01. Juni wurde für die Kinder und Jugendlichen in Osternienburg eine weitere Betätigungsmöglichkeit geschaffen: Neben den bereits vorhandenen Spielgeräten wartet jetzt auf dem Spielplatz in der Osternienburger Breitscheidstraße ein neuer Tischtennistisch auf eifrige Nutzer.

 

Gesponsert wurde der Tisch vom ortsansässigen Schmiedemeister Göran Behrendt, der durch einen Geschäftspartner auf die Idee dazu gebracht wurde. Das Betonwerk Könnern bestellte bei ihm bereits mehrfach das erforderliche Tischtennisnetz in Metallausführung für den Einsatz im Freien. Der Tisch samt Füßen und Bodenplatte fand nunmehr den umgekehrten Weg nach Osternienburg.

 

Ein Platz für das Geschenk war natürlich schnell gefunden und wurde durch die Osternienburger Gemeindearbeiter fachgerecht vorbereitet. Bürgermeister Stefan Hemmerling und Ortsbürgermeister Gerd Peter Bartosch danken dem Sponsor recht herzlich und wünschen allen Kindern und Hobbysportlern viel Spaß beim Tischtennis!

Foto zu Meldung: Osternienburger Spielplatz um eine Attraktion reicher