normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Druckansicht öffnen
 

Großpaschleben

Blasonierung: Geviert von Blau und Silber, 2 ein steigender roter Löwe mit ausgeschlagener Zunge, 3 eine schwarze Krähe. Bedeutung: Die Wappensymbole in dem hier dargestellten Wappen gründen sich auf das Wappen des im 15. Jahrhundert erloschenen Gesc

Die Ortschaft
Die Gemeinde Großpaschleben wurde in Jahre 1159 das erste Mal urkundlich erwähnt und liegt an der B185 (Deutsche Alleenstraße) zwischen den Kreisstätten Köthen und Bernburg in der Niederung der Ziehte.

In Großpaschleben steht das Geburtshaus von Hermann Wäschke, dem Geschichtsforscher und Heimatdichter. In der Gemeinde kann man die Baudenkmale:

 

  • Romanischer Kirchturm aus dem 11. Jahrhundert
  • Wasserschloss aus der Barockzeit
  • Zollhaus und Hermann-Wäschke-Gedenkstein
  • Taubenturm im Gutshof Frenz

 

betrachten.

Statistische Angaben
Einwohnerzahl: 813 (Stand: 31.12.2014)

Fläche: 960 ha

 

Blumenstr. 1
06386 Osternienburger Land OT Großpaschleben

Telefon (0151) 51511405 Gemeindebüro