normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Druckansicht öffnen
 

Kindertagesstätte 'Sandmännchen'

Vorschaubild

Leiterin: Beate Wollnik

Michelner Str. 24
06386 Osternienburger Land OT Wulfen

Telefon (034979) 21346
Telefax (034979) 308111

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr bis 17.00 Uhr, nach Absprache bis 18.00 Uhr

Wir stellen uns vor


 

Unser Träger:

Gemeinde Osternienburger Land

Rudolf-Breitscheid-Str. 32e

06386 Osternienburger Land / OT Osternienburg

Telefon: 034973 / 282-0

Homepage: www.osternienburgerland.de

e-Mail:

 

zuständige Mitarbeiterin:

Frau Heißig

Telefon: 034973 / 282-53

e-Mail: 

 

Lage unserer Einrichtung:

Man findet unsere Einrichtung in Wulfen. Die Einrichtung liegt fern aller Hauptstraßen des Ortes in einer sehr ruhigen Gegend. Hinter dem Gebäude befindet sich unser großzügiges Freigelände mit Spielplatz.  

 

Unser Personal

Unsere Einrichtung wurde im Jahr 2012 im Rahmen des Projektes:

 

Verbesserung der frühkindlichen Bildung durch Qualifizierung des Betreuungspersonals in einer Inhaus-Qualifizierung (100 h) zum Bildungsprogramm „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“

 

zertifiziert.

 

Um die pädagogischen und strukturellen Bedingungen qualitativ in der Einrichtung zu erfassen, nutzt unsere Einrichtung die Steppkes - Kita Verwaltungssoftware.

 

Kapazität und Gruppenstruktur

Die Gesamtkapazität der Einrichtung umfasst 69 Plätze für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt, davon 25 Plätze für Kinder unter 3 Jahren.

 

Es gibt 5 Gruppen in unserer Einrichtung:

  • "Schnatterinchen-Gruppe" (Kinder von 1 – 2 Jahren)

  • "Kleine Füchse" (Kinder von 2 - 3 Jahren)

  • "Elster-Gruppe" (Kinder von 3 - 4 Jahren)

  • "Moppie-Gruppe" (Kinder von 4 - 5 Jahren)

  • "Pittiplatsch-Gruppe" (Kinder von 5 bis zum Schuleintritt)

 

Betreuungsangebote und -kosten

Die Betreuungsangebote und -kosten richten sich nach den aktuellen Satzungen der Gemeinde Osternienburger Land:

  • Benutzungssatzung zur Aufnahme und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Osternienburger Land (Benutzungssatzung Kita)

  • Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Osternienburger Land (Gebührensatzung Kita)

 

Weitere Informationen können Sie der Konzeption unserer Kita "Sandmännchen" entnehmen.


Aktuelle Meldungen

Information zur Kindertagesstätte "Sandmännchen" im OT Wulfen - Die Einrichtung bleibt geöffnet

(29.10.2021)

In der Kindertagesstätte „Sandmännchen“ in Wulfen waren in der vergangenen Woche 2 Kinder positiv auf Covid-19 getestet (PCR-Test) worden.

Das Gesundheitsamt hat alle Kontakte ermittelt, weitere PCR-Tests angeboten und durchgeführt und alle betroffenen Eltern über Quarantänemaßnahmen informiert. Eine Erzieherin ist als Kontaktperson ebenfalls in Quarantäne versetzt worden.

Die Kindereinrichtung ist weiterhin geöffnet.

Alle Kinder, deren Eltern nicht vom Gesundheitsamt informiert wurden, können die Einrichtung ohne Einschränkungen besuchen.

Eltern, die mit Ihren Kindern im Urlaub waren, sollten die Kinder vor dem Besuch der Einrichtung testen (Selbsttest).

Streuber
Fachbereich Innere Verwaltung und Soziales

Schnipp, schnapp, scher` …

(10.07.2008)

... die Großen komm´mal her! So rief Frau Felgenträger, Leiterin der Kita „Sandmännchen" in Wulfen, die große Gruppe zusammen. Was war los? Aus Anlass des Kindertages wurde in der Kita ein großer „Tag der offenen Tür „ veranstaltet. Und groß war das Interesse daran, denn wahrscheinlich hat der Kindergarten noch nie oder höchstens zu seiner Eröffnung als Spielschule vor 88 Jahren, eine solch große Menge an interessierten Leuten erlebt. Kaum ein Fleck Rasen und erst recht kein Fleck Schatten blieben leer, als es bei schönstem, heißem Sommerwetter  los ging. Mit Scheren bewaffnet durften die Kinder nun das Band zerteilen, welches die große Meute von weißen Tüchern trennte.  Aber was war darunter? Mit Feuereifer stürmten die Großen herzu und entdeckten, was sich hier verbarg: Eine Rennstrecke mit Hindernissen? Eine Stolperstrecke? Nein, ein nagelneuer Sinnespfad kam zum Vorschein, gut gefüllt mit Zapfen, Kies, Baumscheiben und anderen unter den Füßen kitzelnden Dingen. Und schon stapfte eine nicht enden wollende Schlange von Kindern darüber hinweg, einige recht wacklig, manche mit festem Schritt und immer den Untergrund ertastend. Aber auch an der Wand gab es noch weiße Tücher, die etwas verhüllten. Schnell, wie Kinder sind, waren die Tücher verschwunden und eine wunderbare Tastwelt aus verschiedenen Jahreszeiten, Sandförmchen, Knubbelchen, Buchstaben, Zahlen ... tat sich auf. Und schon fuhren klitzekleine und auch größere Fingerspitzen darüber hinweg, meist mit vor Staunen weit geöffneten Augen, vielleicht auch einige mit geschlossenen. Nun war der „Tag der Sinne" bereits in vollem Gange. Eingefunden hatten sich die drei, für Kinder wohl interessantesten Fahrzeuge der Welt: eine Feuerwehr, ein Polizeiauto und ein Krankenwagen. Diese Fahrzeuge durften nun von allen Seiten in Augenschein genommen, betastet, erklettert und beschnuppert werden. Dicht belagert, mussten die Feuerwehrleute, Polizisten und Krankenwagenfahrer natürlich auch Rede und Antwort stehen, wenn neugierige Kinder Fragen stellen - besonders die, nach dem Martinshorn. Wenn man dann auch noch den passenden Knopf drücken durfte und weit hin schallend ein „Tatü, tata" erklang, war man der Größte bei seinen Freunden. Mit stolzgeschwellter Brust ging es weiter. In einer ruhigeren Ecke im Schatten konnte man sein Gesicht in einen Schmetterling, Tiger, Geist oder ähnlich gefährliche oder auch harmlosere Dinge verwandeln lassen. Nach dem Schminken setzte sich, wer wollte, an einem Tisch mit reichlich Malblättern, um sich selbst künstlerisch zu betätigen. Gleich daneben lockte ein buntes Glücksrad zum Drehen, schließlich konnte man tolle Preise gewinnen.

Durstig geworden, holten sich Große wie Kleine eine Stärkung der flüssigen oder auch festen Art. Dabei entdeckte man die vielen Fragen der Essenfirma Rauch, bei denen man sein Wissen über Vitamine, Zucker und Nährstoffe unter Beweis stellen konnte. Am Eingang der Kita angelangt, traf man auf Erzieherinnen, die dazu einluden, die Kita von innen zu entdecken. Wer die Kindertagesstätte bereits von innen kannte, konnte jedoch trotzdem Neues entdecken: ein liebevoll gestaltetes Poster, erstellt von Praktikantin Carolin Liebetrau, das den Tagesablauf unserer „Kleinen" vorstellte. Kinderarbeiten, die Chronik. Wenn man sich nun von den vielen Eindrücken erst einmal ausruhen musste, konnte man sich unter das nagelneue Vordach in den Schatten setzen und dem kleinen Programm der Tiger-School-Kinder lauschen, die von vielen bunten Schmetterlingen sangen - natürlich auf Englisch!


Ohne die Hilfe hunderter fleißiger Hände wäre dieser „Tag der offenen Tür" nicht möglich gewesen. So soll im Namen unserer Kinder ein riesengroßes Dankeschön ausgesprochen werden:

Den Erzieherinnen der Kita für Ihre emsige Vorbereitung, Organisation und Durchführung dieses Tages; Frau Vorrath für die stundenlange Arbeit zur Erstellung unserer einzigartigen Tastwand, den emsigen Papas Herrn Miethig, Herrn Köhler, Herrn Lippmann, Herrn Kopius, Herrn Rosche, Opa Benda, Herrn Hoppe sowie Herrn Beinert und Herrn Schicke für die Erbauung des Sinnespfades; den Erzieherinnen sowie Frau Abraham, Frau Eberius, Frau Miethig und Frau Muchowski für das Streichen der Spielgeräte; Dirk und Jens Petsch, Herrn Köhler und Herrn Beinert für die Planung und Erbauung des neuen, riesigen Vordaches; den zahlreichen Kuchenbäckerinnen; Frau Schrödel für das Schminken der Kinder; der Essenfirma Rauch für ihre Präsentation und Wissensstrecke; der Regenbogenapotheke Köthen für das zur Verfügung gestellte Glücksrad und für gesponserte Preise, zusammengetragen von Frau Pfeiffer, Frau Abraham und Frau Vorrath sowie von der Albert-Schweitzer-Apotheke; der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen für das Feuerwehrauto mit Mann und Maus; dem DRK Köthen für die Bereitstellung eines Krankenwagens mit Besatzung; dem Polizeirevier Köthen für das Einsatzfahrzeug mit Polizist in Uniform; der Fleischerei Tornack für die Würstchen; der Firma Andreas Pfeiffer für ein Laufrad und einen Roller; der Gärtnerei Handt für Blumen; der Firma Udo Herrmann für das Bekleben der Spielhausdächer; Herrn Scheringer für die Geldspende sowie den Mitgliedern der Elternvertretung der Kita für ihren Einsatz.

Besseres Wetter, mehr Leute und mehr los, kann man sich zu einem „Tag der offenen Tür" kaum wünschen. Danke!


Richter

Elternkuratorium

Foto zur Meldung: Schnipp, schnapp, scher` …
Foto: Schnipp, schnapp, scher` …