normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Druckansicht öffnen
 

Gemeindebibliothek Osternienburg

Vorschaubild

Lindenstr. 16
06386 Osternienburger Land OT Osternienburg

Telefon (034973) 21310

Öffnungszeiten:
Dienstag 10.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr

Die Gemeindebibliothek in Osternienburg ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Osternienburger Land. Auf ca. 120 m² Fläche stehen ca. 10.000 Bestandseinheiten (Belletristik, Fach- und Kinderliteratur, CD´s, Videos, DVD, Spiele) zur Ausleihe zur Verfügung.

Für die Benutzung der Bibliothek ist eine Anmeldung und die Ausstellung eines Benutzerausweises erforderlich. Für die Anmeldung ist eine Jahresgebühr zu entrichten.

Die Einrichtung ist mit Bibliothekstechnik einschließlich Bibliothekssoftware und einem Internetarbeitsplatz ausgestattet.

Außerdem: Durchführung von Bibliotheksführungen und –veranstaltungen (Buchlesungen; literarisch-musikalische Veranstaltungen)


Aktuelle Meldungen

Vorlesenachmittag in der Bibliothek

(29.03.2023)

Vorlesestunde in der Bibliothek für Kinder von 3 bis 6 Jahren  

 

Tafiti - so mach ich dich gesund

17. April – 16:00 Uhr

 

Foto zur Meldung: Vorlesenachmittag in der Bibliothek
Foto: Vorlesenachmittag in der Bibliothek

Förderprojekt Medienbeschaffung

(09.09.2022)

Land Sachsen-Anhalt modern denken

 

Die Gemeinde Osternienburger Land erhielt am 21.07.2022 den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Medienbeschaffung“ für die Bibliothek Osternienburg. Die Maßnahme „Medienbeschaffung“ wird durch das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefördert.

 

Das Projekt beinhaltet die Anschaffung von Büchern und Nonbook-Medien in den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur und Sachliteratur.

Förderprojekt Medienbeschaffung

(11.08.2021)

Land Sachsen-Anhalt modern denken

 

Die Gemeinde Osternienburger Land erhielt am 15.04.2021 und 05.07.2021 den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Medienbeschaffung“ für die Bibliothek Osternienburg. Die Maßnahme „Medienbeschaffung“ wird durch das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefördert.

 

Das Projekt beinhaltet die Anschaffung von Büchern und Nonbook-Medien in den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur und Sachliteratur.

Neue Lese- und Spielecke für die Gemeindebibliothek Osternienburg

(23.02.2021)

Der Wert einer Bibliothek ist unschätzbar: als Lernort, Familientreffpunkt, Informationszentrum, Schatzkammer, Raum für Konzentration, Zeit(reise)maschine und vieles andere mehr.

 

Im letzten Jahr erhielt unsere Einrichtung Sonderfördermittel. Das Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken im ländlichen Räumen „Vor Ort für alle“ war Teil des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die Mittel stammten aus dem „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

 

Wir konnten Mittel für Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen beantragen. Die Gemeinde Osternienburger Land leistete eine finanzielle Eigenbeteiligung von 25%.

 

Für unsere Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter haben wir eine Lese- und Spielecke mit Sitzbänken, Sitzhocker, Sitzkissen, Büchertrögen, Präsentationsregalen und ABC-Lernpuzzle eingerichtet. Eine Mammut-Handpuppe wird zukünftig die Kinder bei Veranstaltungen und Bibliothekseinführungen begleiten und die Kinder bestimmt begeistern.

 

Spiel- und Leseecke

 

Diese Lese- und Spielecke wird dann auch für unsere beliebten Bilderbuchkinos genutzt werden. Für die technische Ausstattung wurden ein Beamer, eine Leinwand und ein Laptop angeschafft. Die gemütliche Lese- und Spielecke lädt die Kinder zum Verweilen, Lesen und Spielen ein. Die Kinder werden weiterhin an vielen Veranstaltungen Spaß und Freude haben.

 

Für unsere CD’s, DVDs und Hörbücher haben wir attraktive Drehsäulen zur besseren Präsentation gekauft. Auch die Zweigstelle im Ortsteil Wulfen konnte durch diese Maßnahme moderner ausgestattet werden. Drehsäulen und ein Bücherwagen präsentieren gewinnend den vorhandenen Bestand.

 

Die Förderung diente dem Ziel, ein zeitgemäßes Bibliotheksangebot zu schaffen und Bibliotheken als Dritte Orte auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

 

 

Vor Ort für Alle

Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband im Jahr 2020 bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogrammprogramm

Logo Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienLogo Vor Ort für Alle - Soforthilfeprogramm

 

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.100 Mitgliedern bundesweit rund 10.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und 11 Mio. Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger* freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de

Logo Deutscher Bibliotheksverband

Foto zur Meldung: Neue Lese- und Spielecke für die Gemeindebibliothek Osternienburg
Foto: Spiel- und Lesecke mit Sitzbänken, - hockern, Büchertrögen